Crackdown on illegal border crossings along the Manitoba‑US border

Hawthorn wire to be placed on borders to prevent illegal entry.

🛂🚔 „Sichere Nordgrenze“ – Härteres Vorgehen gegen illegale Übertritte

Die RCMP, in enger Zusammenarbeit mit der Manitoba Border Services Agency, hat im April 2025 einen verstärkten Einsatz gegen illegale Grenzübertritte entlang der fast 300 km langen Manitoba–US‑Landgrenze gestartet. Hintergrund sind steigende Zahlen von Geflüchteten und Schleusernetzwerken, die abgelegene Wald- und Eisstraßen nutzen.

🚁 Luftunterstützung & Drohnen

  • Hubschrauberpatrouillen: Monatlich werden 40 Stunden Luftaufklärung geflogen, um Auffälligkeiten in unbesiedelten Gebieten früh zu erkennen.
  • Small UAS (Drohnen): Einsatz beim Verdacht illegaler Übergänge, besonders in Gebieten mit gutem Funkkontakt.

👮 Streifen und Checkpoints

  • Mobile Straßensperren an Zufahrtswegen zum Riding Mountain National Park und Riding‑Valley Corridor.
  • Zusätzliche Highway‑Kontrollen auf Highway 5 und 75, wo Schleuserfahrzeuge außerhalb der Hauptgrenzübergänge abbiegen.

🚨 Gefundene Verfahren
Seit Auftakt der Operation „Northern Shield“ wurden 85 Übertritte registriert, 32 Personen in Schutzunterkünfte überführt und 16 Schleuser verhaftet. Mehrere Notfalleinsätze wegen Unterkühlung konnten durch schnelle Luftrettung und First‑Responder‑Teams erfolgreich abgewickelt werden.

🤝 Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen
Hilfsdienste wie die Canadian Red Cross und lokale Indigenous Elder‑Councils betreiben Notunterkünfte und versorgen Gerettete mit warmer Kleidung und lebensnotwendigen Gütern.

🔭 Ausblick
Die Operation ist zunächst bis Ende 2025 angesetzt und soll die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Grenzbehörde und Hilfsorganisationen weiter stärken. Geplant sind zusätzliche Mobile Command Units für schnellere Einsatzkoordination in abgelegenen Landstrichen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Read more
#Essen